Ausstellung Lehmbruck Museum

Vernissage: 22. Februar 2025 – ab 16 Uhr
Die Ausstellung endet am Sonntag, 7. September 2025.

Das Lehmbruck Museum zeigt zu Ehren des 80. Geburtstag des Duisburger Bildhauers Hans-Jürgen Vorsatz (*1945) eine umfangreiche Werkschau im Souterrain des Museums Vorsatz zählt zu den bedeutenden Künstlern Duisburgs und hat über fünf Jahrzehnte hinweg ein vielseitiges Werk aus Skulpturen, Gemälden und Collagen erschaffen. Seine typischen Materialien wie Stein und Metall verarbeitet er oft in großformatigen, raumgreifenden Skulpturen. Besonders hervorzuheben ist sein Beitrag zur Kunst im öffentlichen Raum, etwa mit Denkmälern wie „9. November 1989“ und „Ehre den Moorsoldaten“ – ein Denkmal für den Widerstand gegen den Faschismus. Die Ausstellung bietet eine Auswahl seiner Werke aus verschiedenen Schaffensperioden.

dialog ohne worte

Skulpturen von Hans-Jürgen Vorsatz
Januar 2023 – Juli 2024

Ausstellung an drei Standorten in Dülmen
Offizielle Eröffnung:  22. April 2023

„Vielleicht ist dies das Haus
in dem ich lebte
als ich weder existierte
noch Erde besaß“

Dieser Teilsatz aus Pablo Neruda’s Chiles Steine
begleitet mich seit vielen Jahrzehnten
in meiner künstlerischen Aussage.

Hans-Jürgen Vorsatz

skulpturen und wandbilder

Hans-Jürgen Vorsatz
22.04.2023 – 03.08.2023

Ausstellung im COCODUE Coworking Space, Dülmen
Eröffnung:  22. April 2023

– meine Sprache – wovon ich Rede …
… wenn ich Rede 

Hans-Jürgen Vorsatz
24. August 2019 – 29. September 2019
Ausstellung im Kunstverein Duisburg

Eröffnung: Freitag,  23. August 2019,  17:00 Uhr

George Orwell beschrieb in seinem Buch „1984“ den gläsernen Menschen und wie sich die Weltsituation in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Die Globalisierung hat in einem dermaßen rasanten Tempo zugelegt, das „Wir“, die Menschen, dem fast nichts mehr entgegen zu setzen haben.

Meine Skulpturen und Wandarbeiten versuchen dies aufzuzeigen.

In den Arbeiten „Extrem Laut und Unglaublich“ …… Nah zeigt sich die Zerstörung der Erde auf. Dies hat Jonathan Safran Foer so in seinem Roman „Extrem Laut und Unglaublich Nah“ sehr deutlich beschrieben.

Die Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit zeigt sich in den Arbeiten „Fluchtpunkte“ sehr deutlich wieder, die sogenannte „westliche Welt“ sieht sich in Gefahr und blockt den Zufluss aus den sogenannten Drittländern unserer Welt ab.

Diese Abschottung zeigt sich dann in der Arbeit „Kreuz des Lebens“ wieder, in dem sich alles auflöst und nur das Kreuz die Hoffnung offen lässt, die Kulturen dieser Welt einander näher zu bringen.

Hans-Jürgen Vorsatz ganz privat

Sie werden zu Youtube.com weitergeleitet
(Sie werden zu Youtube weitergeleitet)